top of page

Impressum 

Inhaltlich Verantwortlich gemäß §6 MDstV:

Christopher Franz

(Chefkoch Catering / Cum laude Hotellerie Services),

Feodorapark 9,

D-39590 Tangermünde 

+49 (0) 171 / 274 22 40

chefkoch-catering@t-online.de

www.vom-chefkoch.de 

Vertretungsberechtigter/Geschäftsführer:

alleinhaftender Kaufmann Christopher Franz

USt-IdNr.: DE330605842

​

​

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten: 

(1) Im folgenden Informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.b. Name, Adresse, E-Mail, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlich gemäß Art.4 Abs.7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Christopher Franz

Feodorapark 9

D-39590 Tangermünde

Tel.: 0049 (0) 171/274 22 40

E-Mail: cumlaude-hotellerie@t-online.de

​

​

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(1) Beim Aufrufen unserer Webseite www.vom-chefkoch.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zur Anwendung kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseiten gesendet. Diese werden Temporär  in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Dateien werden ohne Ihr zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

-IP Adresse des aufrufenden Rechners

-Datum und Uhrzeit des Zugriffs

-Name und URL der abgerufenen Datei

-Webseite von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

-verwendete Browser und ggf. Das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers

(2) Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet: 

-Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Webseite

--Gewährleistung einer Komfortablen Nutzung unserer Webseite

-Auswertung von Systemsicherheit und -Stabilität sowie zu weiteren Administrativen Zwecken 

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist  Art.6 Abs 1 S.1 lit f DSGVO. Unsere berechtigte Interesse erfolgt aus oben aufgelistete Zwecke zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.  

​

3. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

(1) gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über:

-die Verarbeitungszwecke,

-die Kategorie der personenbezogene Daten, 

-die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,

-die geplante Speicherdauer

-das bestehen eines Rechts auf Berechtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Wiederspruch,

-das bestehen eines Beschwerderechts,

-die Herkunft Ihrer Daten, sofern Sie nicht bei uns erhoben wurden, 

-sowie über das bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung einschließlich Profilling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 

(2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

(3) gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zu Erfüllung einer Rechtlichen Verpflichtung, aus gründen des öffentlichen Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

(4) gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung Ihrer zu Verarbeitung personenbezogene Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit Ihrer Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wiederspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 (5) gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogene Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder  oder die Übermittlung an einem anderen Verantwortlichen zu verlangen;

(6) gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

(7) gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an eine Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmens wenden.

​

4. Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs. 1 S. lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Wiederspruch gegen die personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Wiederspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzteren Fall haben Sie ein gesondertes Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

​

​

​

​

​

 

​​

bottom of page